Rezension zu „Lessons in Chemistry“: Die Apple TV+-Serie unterstreicht die feministische Kraft des Kochens
„The Secrets of Culinary Chemistry“: Die Apple TV+-Serie, mit der Sie das Kochen aus einer anderen Perspektive betrachten können
Willkommen in der funkelnden und fesselnden Welt von Lessons in Chemistry, der neuen Serie, die auf Apple TV+ ausgestrahlt wird. Basierend auf dem Bestsellerroman von Bonnie Garmus schildert diese achtteilige Serie den Aufstieg von Elizabeth Zott (Brie Larson), einer alleinerziehenden Mutter, die in den 1950er und 1960er Jahren in einem Vorort Kaliforniens lebte und eine äußerst beliebte Kochshow moderiert. Aber lassen Sie sich nicht vom unbeschwerten Erscheinungsbild der Sendung täuschen, Lessons in Chemistry ist viel mehr als nur eine Kochshow. Es ist eine wahre Hommage an die feministische Kraft des Kochens.
Eine faszinierende Ära
Die Serie führt uns zurück in das Nachkriegsamerika, eine Zeit, in der Kochen zu einem zentralen Bestandteil der amerikanischen Kultur wurde. Elizabeth Zott hat wie Julia Child die Regeln des kulinarischen Ruhms neu geschrieben, indem sie gezeigt hat, dass Kochen nicht nur eine häusliche Pflicht ist, sondern echte Arbeit, die Respekt verdient. „Lektionen in Chemie“ schildert auf brillante Weise diese entscheidende Periode in der Geschichte der amerikanischen Küche.
Eine inspirierende Heldin
Die Geschichte beginnt in den 1950er-Jahren, als Zott, eine Laborantin, mit einem erschreckenden Maß an Frauenfeindlichkeit seitens ihrer männlichen Kollegen konfrontiert wird. Nach einer tragischen Liebesbeziehung mit ihrem Kollegen Calvin wird sie schnell schwanger. Zott wird aufgrund ihrer Schwangerschaft und ihres Singledaseins entlassen und muss darum kämpfen, ihre Tochter alleine großzuziehen und ihre wissenschaftliche Karriere fortzusetzen. Anschließend verwandelte sie ihre Küche in ein Labor und so entstand ihre wahre Leidenschaft für das Kochen.
Jenseits der Küche
Während es sich bei „Lektionen in Chemie“ in erster Linie um eine Serie über das Kochen handelt, werden auch viele Tabuthemen der damaligen Zeit angesprochen, darunter Rassismus und sexuelle Diskriminierung. Anhand der Figur von Harriet, Zotts schwarzer Nachbarin, beleuchtet die Serie die parallelen Kämpfe schwarzer und weißer Frauen um die Erlangung grundlegender Rechte. Diese soziale Dimension verstärkt die feministische Wirkung der Serie und macht sie zu einer echten Reflexion der sozialen Bewegungen der Zeit.
Atemberaubende Szenen
Eine der großen Stärken von Lessons in Chemistry liegt in der bildgewaltigen Inszenierung. Die Küchensequenzen sind zwar mechanisch, aber mit einer nüchternen und majestätischen Ästhetik gefilmt. Zotts jede Geste wird sorgfältig ausgeführt und spiegelt seinen Wunsch wider, das Kochen auf die Ebene einer wissenschaftlichen Kunst zu erheben. Diese fesselnden Szenen führen uns in eine neue Seite des Kochens ein, fernab der üblichen Klischees.
Eine Serie, die die Realität nicht scheut
Der Chemieunterricht hat keine Angst davor, heikle und schockierende Themen anzusprechen. Die Serie befasst sich realistisch und anschaulich mit der Gewalt und sexuellen Unterdrückung, der die Charaktere ausgesetzt sind. Allerdings macht die Serie manchmal den Fehler, in ein Übermaß an Romantik zu verfallen, was angesichts der Ernsthaftigkeit der behandelten Themen unpassend wirken kann.
Verpassen Sie nicht Lessons in Chemistry, die Serie, die Sie das Kochen neu entdecken lässt und Sie in eine fesselnde Ära der amerikanischen Geschichte eintauchen lässt. Elizabeth Zott ist viel mehr als nur eine Gastgeberin, sie ist eine wahre feministische Ikone, die uns zeigt, dass Kochen eine viel größere Macht hat, als wir uns vorstellen können.
Quelle: www.eater.com