John Oliver kritisiert Apple TV+ als „etwas, das man einfach ignorieren kann“: „Es ist Apple TV, wo sich Prominente verstecken“

Erbärmliche Arbeitsbedingungen in 1-Dollar-Läden
In einer aktuellen Folge von „Last Week Tonight“ wies John Oliver auf die Arbeitsbedingungen in Dollar-Läden hin. Er sagte, dass diese Geschäfte oft unterbesetzt seien und nur ein oder zwei Mitarbeiter gleichzeitig arbeiteten. Die Mitarbeiter sind unterbezahlt und erhalten keine angemessene Unterstützung.
Ein Mitarbeiter erzählte, dass die zweite Frage seines Bezirksleiters nach einem bewaffneten Raubüberfall auf sein Geschäft darin bestand, das Geschäft schnell wieder zu öffnen. Für Oliver ist das einfach lächerlich. Ein bewaffneter Raubüberfall ist ein traumatisches Ereignis, von dem die Menschen Zeit brauchen, um sich zu erholen. Er verglich diese Haltung mit der des Apple TV+-Kundendienstes, den er als ignorant bezeichnete.
Hohn gegenüber Apple TV+
Nachdem John Oliver in seiner Show Apple TV+ lächerlich gemacht hat, ist er nicht der Einzige, der diese Streaming-Plattform angegriffen hat. Stephen Colbert scherzte auch, dass Apple „Jon Stewart erneut abgesagt“ habe, und bezog sich dabei auf die kürzlich erfolgte Einstellung der Serie „The Problem with Jon Stewart“.
Letzterer verließ offenbar die Sendung, nachdem er Rückmeldungen von Apple zum Umgang mit China und künstlicher Intelligenz erhalten hatte. Oliver machte auch Witze über seine eigene Firma, Warner Bros. Discovery verspottete den CEO von Dollar General, der sagte, dass seine Geschäfte in Krisenzeiten „fabelhaft“ abschnitten.
Ein sarkastischer Vergleich
Eines der Beispiele, die Oliver anführt, ist eine Anspielung auf die letzte Staffel von „And Just Like That“. Nachdem die Fans um Kim Cattralls Rückkehr als Samantha in der Neuauflage von „Sex and the City“ gebettelt hatten, erschien die Schauspielerin kurz in einer Szene in einer Folge der zweiten Staffel. Dieses mit Spannung erwartete Ereignis war einer der am meisten diskutierten und kommentierten Momente der Serie.
Quelle: www.thewrap.com