Godzilla erweitert seine Präsenz mit einer neuen Serie auf Apple TV+

Godzilla erweitert seine Präsenz mit einer neuen Serie auf Apple TV+

Ein großes Jubiläum: Godzillas 70. Geburtstag!

Godzilla wird bald 70, aber er hat noch nicht vor, in den Ruhestand zu gehen. Nächsten Monat kehrt er mit dem neuen Film „Minus One“ von Toho Studios (spielt nach dem Zweiten Weltkrieg) in die Kinos zurück, und letzten Freitag kehrte er mit der Serie „Monarch: Legacy of Monsters“ auf Apple TV+ stürmisch an die amerikanischen Küsten zurück.

Einer der Kultcharaktere japanischer Filme, Godzilla, schien mehr Zeit auf der Leinwand zu verdienen, aber als er auftrat, sah er in Gareth Edwards‘ „Godzilla“ wirklich edel aus. Matt Shakman, einer der Regisseure der 10-teiligen Serie, ist ein lebenslanger Fan dieses legendären japanischen Kaiju. Er sagt: „Ich liebe Godzilla, seit ich klein war. Es repräsentiert alles, was Kino ausmacht: Wunder, diese Kombination aus Bewunderung, Terror und dem Unbekannten. Ich liebe die Vorstellung, dass er weder gut noch böse ist. Es ist sehr schwer zu definieren und es ist Teil dieser größeren Welt, die wir nicht kontrollieren können.“

Für die ausführende Produzentin Tory Tunnell ist Godzilla „einer dieser Charaktere, an die ich mich nicht erinnern kann, sie zum ersten Mal getroffen zu haben, weil ich das Gefühl habe, dass er immer bei uns war, wie der Weihnachtsmann.“ Er ist einfach dieser ikonische Charakter, der schon immer ein Teil unserer Welt war. Leute, die mit dieser IP nicht sehr vertraut sind, gehen davon aus, dass er ein Bösewicht ist. Aber es ist viel komplexer.“

Im Laufe der Jahrzehnte hat Godzilla viele Dinge repräsentiert: die Atombombe, Atomkraft, eine Naturgewalt, einen Helden für Kinder. Es verändert und entwickelt sich ständig weiter.

Die tolle Rückkehr

„Quotidom“ nahm sich daher etwas Zeit, um „Monarch: Legacy of Monsters“ zu rezensieren und erfuhr etwas mehr über die Gedanken der Serienschöpfer über Godzilla.

Der Charakter, der erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg auftauchte und im Laufe der Jahrzehnte viele verschiedene Dinge repräsentierte, steht auch heute noch im Rampenlicht, da er sein 70-jähriges Jubiläum feiert.

Eine ikonische Figur

Sean Konrad, Visual Effects Supervisor der Serie, erklärt, wie er Godzilla zum Leben erweckt: „In gewisser Weise ist er ein Verteidiger des Planeten, aber er versteht die Menschheit nicht wirklich. Es ist nicht so, dass es ihm egal wäre, aber ich habe es so formuliert: Wie sieht ein Elefant eine Ameise? Er tut es nicht, oder? Es ist eine Naturgewalt. Er blickt in gewisser Weise über uns hinaus. Und das Interessante ist, dass wir dieser Naturgewalt eine Persönlichkeit verleihen. Was ist diese Persönlichkeit? Und wie äußert sich das?“

Eine Familiensaga

Es scheint, dass Godzilla immer noch einen großen Einfluss auf die Serien und Filme hat, die er inspiriert. „Monarch: Legacy of Monsters“ konzentriert sich auf das Familienerbe und die Interaktion mit diesem legendären Kaiju. Es folgt mehreren Generationen auf der Suche nach Monarchs Geheimnissen.

Eine neue Ära für Monster

Die Serie beinhaltet auch die kluge Besetzung von Kurt Russell und seinem Sohn Wyatt als Lee Shaw, gespielt von Kurt Russell in der Gegenwart und von Wyatt Russell in seiner Jugend. Die Serie scheint somit in Generationen von Charakteren verankert zu sein.

Eine Show, die man sich nicht entgehen lassen sollte

Für diese Schauspieler ist es nicht so einfach, neben Godzilla aufzutreten, und doch finden die Russells eine gute Balance zwischen dem Interesse an alltäglichen menschlichen Dramen und der Vorfreude auf Godzillas Auftritt.

Die „Monarch: Legacy of Monsters“-Reihe hat letzten Freitag zwei Episoden veröffentlicht und wird eine pro Woche veröffentlichen. Es bereichert das Universum des Films wirkungsvoll, aber wenn die Serie „Legacy of Monsters“ heißt, würden wir trotzdem gerne mehr Monster sehen. Also schauen wir weiter…

Quelle: www.kpbs.org

Avatar-Foto

Sylvain Métral

J'adore les séries télévisées et les films. Fan de séries des années 80 au départ et toujours accroc aux séries modernes, ce site est un rêve devenu réalité pour partager ma passion avec les autres. Je travaille sur ce site pour en faire la meilleure ressource de séries télévisées sur le web. Si vous souhaitez contribuer, veuillez me contacter et nous pourrons discuter de la manière dont vous pouvez aider.